Orientierungscoaching für junge Menschen
Warum “Orientierungscoaching”?
Durch die vielen unterschiedlichen Wege, die man grade als junger Mensch im Leben einschlagen kann ist es oft schwierig sich für “den richtigen” zu entscheiden. Nicht nur eigene Ziele und Wünsche spielen eine Rolle, sondern oft auch Erwartungen aus dem Umfeld und Ängste sich und andere zu enttäuschen, wenn man den “falschen” Weg einschlägt.
Oder du bist bereits einen Weg ein Stück weit gegangen, befindest dich aktuell aber in einer Art Sackgasse, dir fehlt eine Perspektive. Du hast das Gefühl irgendwann falsch abgebogen zu sein und weißt nicht wie du auf den Weg zurückkommen sollst den du gehen möchtest?
Dann ist ein Orientierungscoaching genau das richtige für dich. In einem Orientierungscoaching geht es nicht nur um die Berufswahl sondern, dass du deinen Weg findest und in deinem Leben das erreichst, was dich glücklich und erfolgreich macht.
Wie läuft ein Orientierungscoaching ab?
Ein Orientierungscoaching beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch in dem wir uns kennenlernen. Wenn wir beide denken, dass wir gut zusammenpassen stimmen wir zusammen das weitere Vorgehen ab.
Die erste Coaching Stunde
Wenn du dich zu einem Orientierungscoaching entscheidest geht es weiter mit der ersten Coaching-Stunde.
In dieser ersten Coaching Stunde klären wir zunächst grundlegende Fragen und gehen auf deine aktuelle Situation ein:
- Wer bist du?
- Wo stehst du grade; privat und beruflich?
- Was möchtest du mit dem Coaching für dich erreichen?
Aus den Ergebnissen der ersten Coaching Stunde ergib sich dann dein individueller Coaching-Plan.
Dein individuelles Orientierungscoaching
Erfahrungsgemäß gibt es 4-5 Treffen von ca. 1 bis 1,5 Stunden in denen wir uns gemeinsam deinen Herausforderungen annehmen und Lösungsansätze entwickeln, die individuell auf dich zugeschnitten sind und die dich weiterbringen sollen.
Wir treffen uns zu einem Zoom-Gespräch, aber auch ein persönliches Treffen strebe ich immer an.